- Federbelastung
- f; см. Federbeanspruchung 2)
Deutsch-russische wörterbuch der automobil-und automotive service. 2013.
Deutsch-russische wörterbuch der automobil-und automotive service. 2013.
Sicherheitsventil — Sicherheitsventil, ein Ventil an Gefäßen mit innerm Druck (Dampfkessel, Druckluftbehälter, Druckwasserleitungen etc.), der sich selbsttätig nach außen öffnet, sobald der Druck im Gefäß eine gewisse Größe überschreitet und ein Ausströmen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Regler, Regulatoren — Regler, Regulatoren, Vorrichtungen, um gewisse Betriebswerke auf einer annähernd gleichen Höhe zu halten; man unterscheidet dementsprechend Druckregler für Gase und Flüssigkeiten, Temperaturregler, Zugregler für Feuerungsanlagen (s.d.),… … Lexikon der gesamten Technik
Druckverminderungsventile [1] — Druckverminderungsventile, selbsttätig sich einteilende Drosselventile,[140] durch die ein beliebiges Druckmittel (Dampf, Flüssigkeiten u.s.w.) von hoher Spannung auf die gewünschte niedrigere Spannung gebracht wird. Sie werden in Dampfleitungen… … Lexikon der gesamten Technik
Sicherheitsventile — (safety valves; soupapes de sûreté; valvole di sicurezza), Vorrichtungen an innerem Flüssigkeitsdruck ausgesetzten Gefäßen (Kessel, Dampfzylinder, Reservoire, Rohrleitungen) zur selbsttätigen Herstellung eines teilweisen Ausströmens der… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Benzindruckregler — Der Kraftstoffdruckregler ist ein Bauteil von Ottomotoren mit Kraftstoffeinspritzung. Er hält den von der Kraftstoffpumpe geförderten Kraftstoff für die Einspritzdüsen unter konstantem Druck. Bei Motoren mit Saugrohreinspritzung wird der… … Deutsch Wikipedia
Sicherheitsventil — (Sicherheitsklappe), Ventil, welches einem Gase einen Ausweg bahnt, sobald seine Spannung zu hoch steigt; das S. schützt dadurch zugleich das Gefäß, in welchem das Gas eingeschlossen ist, od. welches vom Gase umgeben ist, gegen die Zerstörung.… … Pierer's Universal-Lexikon
Pumpen — (hierzu die Tafeln »Pumpen I IV«), Vorrichtungen und Arbeitsmaschinen, die dazu dienen, Flüssigkeiten in Rohrleitungen zu heben oder in unter Druck stehende Räume zu fördern. Man unterscheidet Kolbenpumpen, Rotations , Zentrifugal und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Regulātor — (lat., »Regler«), Vorrichtung, die den Gang einer Maschine regelmäßig gestaltet, d. h. Gleichgewicht herstellt zwischen den treibenden Kräften und den zu überwindenden Widerständen. Letzteres kann bewirkt werden durch Abänderung des Widerstandes… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Riementrieb — (Riemenräderwerk), Verbindung von Rädern (Scheiben, Riemenscheiben) durch einen umgelegten, endlosen Riemen (Treibriemen) derart, daß eine Bewegungs und Kraftübertragung zwischen diesen und den zugehörigen Wellen (Achsen) möglich ist. Der R.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hörbiger-Ventil — Hörbiger Ventil. Dieses vom Erfinder als reibungslos geführtes Ringklappenventil [1] bezeichnete Ventil ist in seiner ursprünglichen Ausführungsform eine aus dünnem Stahlblech hergestellte Ringklappe, die mittels dreier oder mehrerer biegsamer… … Lexikon der gesamten Technik
Lafettierung, Lafette — Lafettierung, Lafette. Lafettierung bedeutet die Anbringung der Lafette. Die Lafette eines Geschützes ist das Gestell, auf welchem das Geschützrohr lagert und welches dazu dient, den Rückstoß des Geschützes aufzunehmen sowie das Richten und… … Lexikon der gesamten Technik